
LADEINFRASTRUKTURKONZEPT
Ladeinfrastruktur ist die Gesamtheit der Ladeeinrichtungen. Dazu zählt neben der Ladestation bzw. der Ladesäule/Wallbox auch die Trafostation, Kabelanlagen und sonstige technische Nebeneinrichtungen. www.bdew.de
-
Standortanalyse für Ladeinfrastruktur und Netzanschluss
-
Konzeptionierung und Planung der gewünschten Ladeinfrastruktur
-
Prüfung der Integration bestehender oder geplanter PV-Anlagen
Ziel unserer Beratung und Umsetzungsbegleitung ist der Aufbau und Einsatz einer Ihrem Bedarf angepassten Ladeinfrastruktur für den Betrieb Ihrer geplanten E-Fahrzeuge und -Flotten. Insbesondere denken wir bei diesen Konzepten an die technischen Entwicklungen der E-Fahrzeuge in den kommenden Jahren und planen Ihre Ladeinfrastruktur dieser Entwicklung entsprechend.
Dabei gehen wir in enger Abstimmung mit Ihnen folgendermaßen vor:
-
Aufnahme der konkreten Anforderungen Ihrerseits
-
Standortanalyse durch Vor Ort Begutachtung
-
Lage- & Übersichtsplan erstellen
-
Standortspezifische und fahrzeugspezifische Auswahl der Ladetechnik
-
Dimensionierung und Platzierung der Ladepunkte
-
Bestimmung des passenden Lademanagement-Verfahrens
-
Planung des Elektroanschlusses
-
Auswahl des notwendigen Abrechnungssystem & Betriebsmodell
-
Kostenschätzung
-
Angebotsanfragen & Kauf- bzw. Vergabeempfehlung
Referenzen
landmobile e.V | Bayern-Fass | VR Bank Dachau eG | Schlosshotel Herrenchiemsee | Gemeinde Weyarn | Gemeinde Feldkirchen-Westerham | Gemeinde Grabenstätt | Gemeinde Übersee | Gemeinde Prien am Chiemsee