top of page
_M1D8739_edited.jpg

BEDARFSANALYSE MOBILITÄT

Im Rahmen der Bedarfsanalyse im Bereich der Mobilität wird der Mobilitätsbedarf einer Zielgruppe oder der Bevölkerung untersucht und strukturiert aufbereitet. Ziel der Bedarfsanalyse ist es, mögliche Lücken und Verbesserungspotentiale im Mobilitätsangebot zu identifizieren. www.mobilikon.de

  • Ermittlung des individuellen Mobilitätsbedarfs der Einwohner vor Ort durch digitale oder analoge Bürgerbefragungen

  • Zusammenfassung der Ergebnisse und beschlussfähige Aufbereitung

  • Ziel: Schaffung bedarfsorientierter Mobilitätsangebote

Die heutigen Möglichkeiten sich von A nach B zu bewegen sind vielfältig und teilweise unüberschaubar… - Wirklich? Vielleicht in Ballungsgebiet! Aber wie schaut es auf dem Land aus? Wir kommen vom Land und wissen, dass es dort nicht so ist. Doch der Bedarf an Mobilität ist umso größer, je weiter die Orte des täglichen Bedarfs oder die des Hobbies oder die Freunde entfernt sind. Da reicht es nicht, wenn vier, fünf Mal am Tag ein Bus vorbeikommt, der nicht mal dorthin fährt, wo ich eigentlich hin will.

Wir führen zusammen mit Ihnen und den Menschen vor Ort eine sehr detaillierte Bedarfsanalyse der Mobilität in Ihrem Ort oder Ihrem Landkreis oder auch in Ihrem Unternehmen durch. Denn so unterschiedlich wir Menschen sind, so unterschiedlich ist auch die Art und Weise wie wir die Wege, die wir zurücklegen wollen oder müssen, tatsächlich zurücklegen. Aus der Analyse entwickeln wir ein Konzept, das individuell zur Situation und den Menschen vor Ort passt. Nur so werden neue Angebot angenommen und können erfolgreich zur nachhaltigen Mobilitätswende auch in Ihrem Ort oder Unternehmen beitragen!

Referenzen

Gemeinde Buchbach | Gemeinde Schwindegg | Bayern-Fasslandmobile e.V | mümo

bottom of page