
ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPT
die Erstellung von Elektromobilitätskonzepten auf kommunaler Ebene IST ein wichtiges Instrument für den Einstieg und die Vertiefung BEIM Thema Elektromobilität. Dabei stehen drei Handlungsfelder im Fokus der Konzepte: Die Elektrifizierung des eigenen Fuhrparks kommunaler Verwaltungen und kommunaler Unternehmen, die kommunale Unterstützung zur Elektrifizierung gewerblicher Fuhrparks und der Aufbau von Ladeinfrastruktur.
Zielsetzung unserer Konzepte ist es, alternative Technologien im Verkehrssektor zu etablieren und diesen energieeffizienter, klima- und umweltverträglicher zu gestalten und die Energiewende im Verkehr voranzutreiben.
Im Fokus steht der Aufbau und Betrieb von elektrischen Fahrzeugflotten im kommunalen, regionalen und gewerblichen Umfeld. Unsere Konzepte sollen dabei einen wesentlichen Beitrag zur Elektrifizierung von Fahrzeugflotten leisten und die relevanten Akteure sachgerecht bei der Umstellung ihrer Fuhrparks unterstützen. Dabei betrachten wir das gesamte Projekt von der Prüfung und Beantragung von Fördermitteln über die konzeptionelle Vorbetrachtung bis hin zum tatsächlichen Aufbau von Flotten und Ladeinfrastrukturen.
-
Analyse bestehender Ladeinfrastruktur und Elektro-Fahrzeugen
-
Erstellung bedarfsorientierter Ladeinfrastruktur an neuralgischen Standorten
-
Konzept und Planung der notwendigen Elektro- und Ladetechnik
Folgende Konzepte könnten Sie interessieren:
-
Konzepte zur Elektrifizierung kommunaler oder gewerblicher Flotten
-
Konzepte zum gezielten Aufbau der vom Antragsteller zum Flottenbetrieb notwendigen Ladeinfrastruktur zum Laden oder Anpassung an Betriebshöfe und Depots
-
Konzepte zur Erhöhung des elektrischen Fahranteils im Modal Split
-
Konzepte zum Aufbau von elektrisch betriebenen Mobilitätsdienstleistungen
-
nachhaltige City-Logistikkonzepte mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen, oder
-
Logistikkonzepte, die innovative elektrisch betriebene Schwerlast- oder Güterverkehre zum Gegenstand haben
Die Flottenberatung
-
Prüfung des Mobilitätsbedarfs
-
Konzept E-Flotte und Ladeinfrastruktur
-
Ausschreibung und Einführung Elektro-Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur
Wir helfen Kommunen und Unternehmen bei der Umstellung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren hin zu batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeugen.
Dabei gehen wir nach folgendem Schema vor:
-
Prüfung der Tauglichkeit der bestehenden Fahrzeugflotte (PKW/LKW/Werksfahrzeuge) zur Umstellung auf Elektromobilität
-
Koordination der Umstellung der bestehenden Fahrzeuge (Fahrzeuganalyse, Einholung und Prüfung von Angeboten falls gewünscht)
-
Koordination der Planung und Erstellung der notwendigen Ladeinfrastruktur
-
Prüfung der Verknüpfbarkeit mit umgebenden Netzwerken der Elektromobilität (Gemeinden, Unternehmen)
-
Standortanalyse für Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur an den verschiedenen Unternehmensstandorten oder Ortsteilen
-
Bei Bedarf: Prüfung der Integration in noch zu erstellende Photovoltaik- (Speicher-) Anlagen
Referenzen
hines | landmobile e.V | mümo | VR Bank Dachau eG | Bayern-Fass