ecb
Der Gmoabus - Innerörtliche Mobilität in Feldkirchen - Westerham
Aktualisiert: 7. Feb.

Das Bürgerbusprojekt gliedert sich als eines der vier Teilprojekte in die Gesamtinitiative „Innerörtliche Mobilität“ in Feldkirchen-Westerham ein und soll als ehrenamtliches Bürgerprojekt unter dem Namen „Gmoabus - Bürger fahren für Bürger“ in Zusammenarbeit mit der Gemeinde betrieben werden.
Das übergeordnete Ziel und die Motivation für das Bürgerbusprojekt soll ein innerörtliches Mobilitätsangebot für alle Gemeindebürger zu schaffen, sowohl für bewegungseingeschränkte Personen als auch für Kinder, Jugendliche und Bürger ohne Fahrzeug. Auch für Fahrten zu Veranstaltungen von Vereinen soll der Bürgerbus zur Verfügung stehen. Des Weiteren ist das Projekt ein Beitrag der Gemeinde Feldkirchen-Westerham zur Erreichung der Klimaziele und berücksichtigt die demographische Entwicklung mit einer wachsenden Zahl von älter werdenden Mitbürgern mit Beförderungsbedarf.
Der Bürgerbus wird als bedarfsgesteuertes Mobilitätsangebot für alle Bürger der Gemeinde mit einem Haltestellennetz von ca. 80 Haltepunkten betrieben. Während der Betriebszeit (werktags von 8:00 bis 12:00, sowie 14:00 bis 18:00 Uhr) werden diese mit einem elektrisch angetriebenen Kleinbus (8 Fahrgastsitzplätze) angefahren, sobald nach telefonischer Anmeldung ein Fahrtwunsch vorliegt. Außerhalb der Betriebszeiten sind auf Anfrage Sonderfahrten möglich und das Fahrzeug kann von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen genutzt werden.
Als Betreiber des Bürgerbusses ist die Gemeinde Feldkirchen-Westerham vorgesehen, während der Fahrservice durch freiwillige Fahrer im Ehrenamt erbracht wird.
ecb Leistungen
Phase 1 - Konzeptionierung
o Ausarbeitung und Erstellung eines Haltestellenplans
o Beratung zu möglichen Softwarelösungen
o Unterstützung bei der Ausarbeitung und Festlegung des Betriebsmodells
o Unterstützung bei der Ausarbeitung der notwendigen Organisationsstruktur
o Unterstützung bei der Klärung rechtlicher Fragestellungen
o Detaillierte Kosten- und Umsetzungsplanung
o Projektdokumentation in Form eines ausgereiften, konkreten Konzepts
Phase 2 - Umsetzung
o Umsetzungsplanung (Zeit- & Kostenplanung)
o Projektsteuerung und -management für die gesamte Umsetzungsphase
(Kostenkontrolle, Risikomanagement, Zeitmanagement, Informationsfluss)
o Betriebsfertige Einrichtung von Software & Hardware
o Erarbeitung von Prozessen zur effizienten Zusammenarbeit der Organisation im
Betrieb
o Erstellung & Dokumentation von Handlungs- & Prozessanweisungen
o Festhalten dieser Prozesse in Prozessanweisungen
o Vor-Ort Schulungen zu Software, Hardware und Prozessen
Projekt-Website: https://gmoabus.de/