top of page
  • Autorenbildecb

Stärkung des ländlichen Raumes durch nachhaltige Mobilität.

Aktualisiert: 15. Juni 2020




landmobile ist ein Pilotprojekt der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung. Mit dem übergeordneten Ziel einer nachhaltigen Mobilitätswende stellt landmobile zugleich Netzwerk, Plattform, Beratung und praktische Unterstützung für Kommunen und engagierte Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. 

Parallel zum Projekt landmobile wurde Anfang 2019 der landmobile e.V. gegründet.

Zweck des Vereins ist neben dem Aufbau von Ladeinfrastruktur, die Umsetzung von nachhaltigen Mobilitätskonzepten im ländlichen Raum und die Förderung von Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Bürgern.

 

ecb Leistungen:

  • Projektmanagement und Umsetzungsbegleitung

  • Ladeinfrastruktur: Standortberatung, Empfehlungen für Hardware-Ausführungen, Förderantragsstellung

  • Öffentlichkeitsarbeit: Organisation  von Mobilitätsveranstaltungen, Organisation von Ausstellungsfahrzeugen und Referenten, Moderation und Begleitung der Veranstaltungen

  • Nachhaltige Mobilitätskonzepte: Bedarfs- und Bestandsanalysen, Konzepterarbeitung, Förderantragsstellung


 





174 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page