top of page
  • Autorenbildecb

Energieversorgungskonzept Bayerische Wolldeckenfabrik & Wolldeckenquartier Bruckmühl


Die Werndl & Partner BWB Projekt GmbH beabsichtigt auf dem Areal „Bayerische Wolldeckenfabrik Bruckmühl“ in Bruckmühl die Sanierung der Altbestände und den Bau von neuen Gebäuden zur Mischnutzung durch Gewerbe, Büros und Verwaltung. Gleichzeitig entsteht südlich davon das Wolldeckenquartier mit 5 mehrstöckigen Mehrfamilienhäusern.

Aktuell wird das Areal durch bestehende Gasheizungen im Inselbetrieb mit Wärme versorgt.


Um dieses Gesamtkonzept von Beginn an zukunftsorientiert mit der notwendigen Anlagentechnik und den dem Baufortschritt dienlichen Ausbaustufen umsetzen zu können, benötigt die Werndl & Partner BWB Projekt GmbH ein fundiertes, praxisorientiertes und zukunftsfähiges Energiekonzept und die entsprechende HOAI-Planung für das Nahwärmenetz und die Energieanlagentechnik.


AUFGABEN ECB

ecb wurde beauftragt die Wärme- und Stromversorgung erneuerbar zu gestalten. Aktuell befindet sich das Projekt in der Konzeptionierungsphase, in welcher entschieden wird welche Technologie zukünftig das Areal beheizen wird. Zum Konzept von ecb gehören Grundwasserwärmepumpen und Biomassekessel inklusive Nahwärmenetzen, sowie die Installation von Photovoltaikanlagen auf den zur Verfügung stehenden Dachflächen. Durch Eigenstromnutzung der Wärmepumpen würde voraussichtlich eine sehr schnelle Rentabilität der PV-Anlagen eintreten. Ziel ist es in jedem Fall die alten Gasthermen im Bestand zu ersetzen und durch eine erneuerbare Technologie zu ersetzen.


Wolldeckenfabrik Bruckmühl (werndl-partner.de)




26 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page