top of page
  • Autorenbildecb

Bürgerbefragung zum Interesse an der Fernwärmeversorgung durch die Gemeinde Gräfelfing

Aktualisiert: 6. Feb.


Durch eine Bürgerbefragung und Interessenserhebung soll die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für die Realisierung des Fernwärmeprojektes in Gräfelfing gestützt werden.


„Wir sollten es als eine Gemeinschaftsaufgabe ansehen. Als Bürgermeisterin würde ich mich wirklich sehr freuen, wenn das Interesse und die Zustimmung zur Geothermie möglichst hoch wären“, so Uta Wüst im Jahr 2017. „Der Erfolg des Projekts hängt maßgeblich von der Anzahl der Interessenten ab, die sich an die Fernwärmeversorgung aus Tiefengeothermie anschließen lassen. Um eine erste Tendenz zu erfahren, führen wir nun die Befragung durch, die dem Gemeinderat im Sommer als Entscheidungsgrundlage dienen wird. Wir haben uns bei dem Vorgehen auch mit anderen Gemeinden abgestimmt und profitieren von ihren Erfahrungen. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger von Anfang an in den Prozess mit einzubinden. Die Erhebung wurde im Auftrag der eigens von der Gemeinde gegründeten Fernwärmenetz Gräfelfing GmbH von ecb durchgeführt.


ecb verfügt über langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich des Wärmevertriebes und der Erstellung von Wirtschaftlichkeitsanalysen und Netzkonzepten von Fernwärmeprojekten . Durch die strukturierte Vorgehensweise können Fragen zur technischen Umstellung auf Fernwärme, zum zeitlichen Ablauf und zu den zu erwartenden Kosten direkt geklärt werden. Im weiteren Verlauf wurden außerdem persönliche Termine für technische Erläuterungen und Realisierungsmöglichkeiten eines Hausanschlusses vereinbart.

 

ecb Leistungen:

  • Telefonischer Erstkontakt und Erfassung der Kundendaten in Projekt-Datenbank

  • Technische Objektaufnahme beim Kunden

  • Erstellung des Angebotes / Kalkulation 

  • Wärmelieferverträge - von Erstellung und Vorstellung bis Abschluss

  • Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit und -veranstaltungen

Ergebnisse:

  • Interessenserhebung im gesamten Zielgebiet der Wärmeversorgung in der Gemeinde (ca. 750 Objekterfassungen)

  • Präsentation der Ergebnisse im Gemeinderat

  • Beschaffung und Übergabe der Grundlagen für die detaillierte Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und der Planung des genauen Bauablaufs im Gemeindegebiet

 



7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page