ecb
Geschäftsplan KWK-Nahwärmenetz Quartier Angerstraße, Stadtwerke Freising

Die Stadtwerke Freising planen als Contractor die Wärmeversorgung eines Neubaugebiets mit ca. 500 Wohneinheiten mittels eines Nahwärmenetz. Zur Wärmerzeugung soll eine hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (BHKW) eingesetzt werden. Zur wirtschaftlichen Bewertung des Projektes wurde durch ecb ein umfassender Geschäftsplan erstellt werden. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung verschiedener Szenarien diente als Entscheidungsgrundlage für die technische Auslegung des BHKWs, zur Förderantragstellung und der detaillierten Preisgestaltung für die Wärme.
AUFGABEN ECB
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zur Bestimmung der wirtschaftlichsten BHKW-Größe (Anlagen-Dimensionierung)
Bestimmung der wirtschaftlicheren Fahrweise (strom- vs. wärmegeführt)
Entwicklung des Preismodells für den Wärmeverkauf und Berechnung der notwendigen Wärmepreise
Beratung zu Fördermöglichkeiten (EEG, KWKG, BEG) und deren Ausschreibungsmodalitäten
Ausschreibungsbegleitung
Szenarien-Entwicklung und Bewertung zum Einsatz von Biomethan gegenüber herkömmlichem Erdgas