top of page
  • Autorenbildecb

Mobilitätskonzept für das Quartier FÜRstenried West

Aktualisiert: 7. Feb.



Der Projektentwickler Hines führt in München die Quartiersentwicklung „FÜRstenried West“ (Sanierung des Bestandes und Nachverdichtung) im Auftrag der Bayrischen Versorgungskammer durch. Das Quartier umfasst aktuell ca. 2.500 Einwohner und wurde in den 1960er und 1970er Jahren errichtet. Im Zuge der laufenden Planung des Quartiersentwicklungsprojektes ist durch eine städtebauliche Verpflichtung ein modernes und nachhaltiges Mobilitätskonzept mit entsprechend reduzierten Stellplätzen und innovativen Mobilitätsangeboten für die Bewohner zu erarbeiten und umzusetzen. Ein bereits erstes vorliegendes Mobilitätskonzept wurde durch ecb überarbeitet und um ein detailliertes Betreiberkonzept mit entsprechenden Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen ergänzt, um auf diese Weise ein umsetzungsfähiges Gesamtkonzept zu erhalten.


Ziel des Konzeptes ist es, das Quartier von Beginn an mit lokalen, bedarfsorientierten Mobilitätssystemen zu versorgen und so weniger den Besitz eines privaten PKWs notwendig zu machen. Nach Fertigstellung des Konzepts erfolgte die Ausführungsplanung durch ecb und durch unsere Schwesterfirma überall GmbH wurde die Umsetzung und der Betrieb der Mobilitätsangebote und -stationen übernommen. Start des Betriebes der ersten Mobilitätsangebote erfolgte im Januar 2023.


AUFGABEN ECB

  • Review bestehendes Mobilitätskonzept

  • Nachfrageorientierte Bestimmung von Umfang und Art der bereitzustellenden Mobilitätselemente

  • Kostenabschätzungen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen verschiedener Angebotsformen und Betriebsmodelle

  • Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Betreiber

  • Ausführungsplanung

  • Sicherstellung der Schnittstellenkompatibilität mit anderen Angeboten und der Infrastruktur des Quartiers (z.B. Quartiers-App, Flächennutzung etc.)

Projektwebsite: https://fuerstenriedwest.de/




29 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page