ecb
Nachhaltiges Energieversorgungskonzept für die SELS OEl + FETT GmbH

Die SELS OEL + FETT Gmbh + Co. KG betreibt an zwei Standorten in Neuss und Düsseldorf Produktionsanlagen zur Herstellung und Abfüllung von pflanzlichen Ölen und Fetten ausgerichtet auf Großabnehmer. Der Energiebedarf wird im Wesentlichen momentan mit Erdgas und Strom gedeckt. Die Anlagentechnik besteht aus elektrischen Industrieanlagen mit den dafür notwendigen Wärme- & Kälteerzeugern. Dabei wird der Großteil der Verpackungen auf hochtechnologischen Maschinen „in house“ produziert.
Bei der Verarbeitung werden große Mengen an Strom benötigt. Zum Erhitzen des Granulats, für Druckluft und für die Kälteversorgung. Gleichzeitig wird das Gelände und die Begleitheizung der Öle mit ungeregelten Gasthermen beheizt.
Der Auftraggeber hat es sich auf dem Weg zur CO2-Neutralität zum Ziel gesetzt:
Möglichst vollständige Unabhängigkeit von gasförmigen, externen Energieträgern (Erdgas, Biogas)
Verbrauch von Energie möglichst zu reduzieren
Möglichst hohe Unabhängigkeit von netzbezogenem Strom zu werden
Übriger externer Energieinput in die Energieversorgung möglichst durch erneuerbare Energien zu decken.
LEISTUNGEN ecb
ecb hat im Rahmen des Auftrages Energieeinsparmaßnahmen geprüft, Effizienzsteigerungen analysiert sowie Vorschläge erarbeitet, die Wärme- und Stromversorgung möglichst nachhaltig zu gestalten. Dies bedeutete im Einzelnen bspw. einen Umstieg der alten Gasthermen auf Gasbrennwertkessel oder erneuerbare Technologien sowie die Installation von Photovoltaikanlagen auf den großen Dachflächen mit einer möglichst hohen Eigenbedarfsdeckung. Durch gleichzeitig anfallende Wärme- und Kältemengen in der Produktion ergaben sich auch sehr große Synergiepotenziale, welche im Laufe der Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen, zu Energieeinsparungen führen sollen.
Allein durch die eine sehr genaue, ingenieurstechnisch-fachliche Betrachtung der aktuellen Energieverbrauchsströme konnten enorme Einsparpotentiale aufgedeckt werden, die durch organisatorische Maßnahmen umgesetzt werden konnten.
Auftraggeber: https://www.selsana.de
