top of page
  • Autorenbildecb

Wärmebedarfsanalyse für das Geothermie- und Fernwärmeprojekt der Geothermie Gräfelfing GmbH



Im April 2022 hat die Gemeinde Gräfelfing einen Kooperationspartners für die Weiterentwicklung des Geothermie Projektes der Fernwärmenetz Gräfelfing GmbH gefunden und die Projektgesellschaft Geothermie Gräfelfing GmbH & Co. KG zwischen der Fernwärmenetz Gräfelfing GmbH und der Silenos Energy GmbH & Co. KG gegründet. Sie ist ein kompetenter und erfahrener Partner für die Gemeinde und bringt die erforderliche Fachkompetenz mit in die Gesellschaft ein.


Die Gesellschaft soll langfristig sichere, preisstabile und bezahlbare Energie für die Bürger:innen bereitstellen. Der Ausbau des Fernwärmenetzes ist zudem Teil der Lösungsstrategie, um den Herausforderungen des Klimawandels entgegenzutreten.


Um den Wärmebedarf zu ermitteln und so die Grundlage für Netzkonzept, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Planung zu legen, hat ecb u.a. durch telefonische Kontaktaufnahmen und Beratungen, Objektaufnahmen, und postalische Kontaktaufnahme mit Fragebogen die Datengrundlage für den Aufbau des Fernwärmenetzes ermittelt, geprüft und ausgewertet.


AUFGABEN ECB

  • Durch telefonischer Kontaktaufnahme, postalische und digitale Datenabfrage und Vor-Ort-Objektaufnahmen die Anschlussbereitschaft und Datengrundlage der potenziellen Kunden ermitteln

  • Erhobene Heizungs- und Verbrauchsdaten prüfen und in der globalville Datenbank eintragen, sortieren und auswerten

  • Technische Beratung für potenzielle Kunden

  • Datenstand zu jeder Zeit aktualisieren, auswerten und präsentieren

Website der Geothermie Gräfelfing GmbH


Blick über Gräfelfing



Beispielhaftes Bild einer Geothermieanlage

32 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page