top of page
E-ALE-002 Vernetzte Mobilität Logo - Transparent.png

UNTERWEGS - Vernetzte Mobilität auf dem Land

Mobilität ist einer der wichtigsten Bestandteile in unserem Leben, sei es der Weg in die Arbeit, zum Einkaufen oder zu Freunden und Familie. Durch längere Wege und oft unzureichende Anbindung an den ÖPNV dominiert im ländlichen Raum der eigene PKW.

 

Dabei kann eine gute Verkehrsanbindung die Standortqualität und die Lebensverhältnisse in Dörfern verbessern und der ländliche Raum dadurch insgesamt gestärkt werden. Dennoch stellen gegenwärtige und zu erwartende Entwicklungen den ländlichen Raum vor große Herausforderungen – auch im Bereich der Mobilität. Während in urbanen Zentren die Mobilitätswende bereits voranschreitet, werden ländliche Regionen immer abhängiger vom eigenen PKW. Um die unterschiedlichen Ansprüche an die Mobilität im ländlichen Raum zu erfüllen, sind neue Ideen gefragt. Damit Kommunen, Bürgerinnen und Bürger diese auch umsetzen können, unterstützt das Büro ecb – energie. concept. bayern. - im Auftrag der Verwaltung für Ländliche Entwicklung – dabei, Mobilitätsangebote zu entwickeln und umzusetzen.

> Zu diesem Thema organisieren wir, gemeinsam mit der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung und den Schulen für Dorf- und Land- bzw. Flurentwicklung Vernetzungsveranstaltungen. <

Die Veranstaltung findet in Hybrid-Form statt. Am Vormittag werden vor Ort und online drei unterschiedliche Mobilitätskonzepte vorgestellt - Carsharing, Bürgerbusse und das Thema Mitfahren. Durch (regionale) Best-Practice-Beispiele werden diese Konzepte anschaulich erklärt. Am Nachmittag erarbeiten Teilnehmende vor Ort Lösungsansätze für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit bei Mobilitätsprojekten. Natürlich wird es auch genug Zeit zum Erfahrungsaustausch geben. Ob Sie also bereits konkrete Projekte umsetzen oder gerade erst mit der Planung beginnen, eine Teilnahme lohnt sich.

Icon Netzwerk.png

17.10.22 

Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim

Abt-Mösinger-Str. 1
96215 Lichtenfels

25.10.22 

Schule der Dorf- und Landentwicklung Abtei Plankstetten e.V.

Abtei Plankstetten
Ulrich-Dürner-Saal
Klosterplatz 1,

92334 Berching

09.11.22 

Schule der Dorf- und Landentwicklung

Thierhaupten e.V.


Augsburger Straße 22, 86672 Thierhaupten

PROGRAMM

Icon Leitfäden.png

08:00 - 08:30    Anreise & Ankommen

08:45 - 09:15    Begrüßung durch Projektkoordination

09:15 -10:00     Carsharing

                          Theorie & Vorstellung Best Practice Beispiel    
 

PAUSE

 

10:15 - 11:00    Bürgerbus
                          Theorie und Vorstellung Best Practice Beispiel

11:00 - 11:45    „Mitfahren“
                          Theorie und Vorstellung Best Practice Beispiel

ENDE DER ONLINEVERANSTALTUNG

12:30 - 14:00    Workshop

                         „Öffentlichkeitsarbeit bei Mobilitätsprojekten“

Mögliche Fragestellungen:

Wie finde ich heraus, wo der Bedarf liegt?
Wie kommuniziere ich mein Projekt nach Außen?
Wie gehe ich mit den verschiedenen Zielgruppen um?

Wir aktualisieren regelmäßig das Programm - schauen Sie gern wieder vorbei

ANMELDUNG 

Die Vorträge am Vormittag werden in „Hybrid-Form“ stattfinden. Das heißt, wenn Sie nicht vor Ort teilnehmen können, können Sie das Vormittagsprogramm per Videolink mitverfolgen.

Da wir über ein begrenztes Platzangebot verfügen, bitten wir um baldige schriftliche Anmeldung, spätestens bis zu folgenden Daten per E-Mail an office@ecb-concept.de.

Bitte geben Sie bei Anmeldung Folgendes an:

  • Ihren vollständigen Namen und Adresse

  • Funktion/Organisation

  • ggf. Ihr geplantes oder laufendes Mobilitätsprojekt 

  • und ob Sie vor Ort oder online teilnehmen möchten

Die Anmeldebestätigung samt weiterer Informationen und den Rechnungsdetails erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist. Die Kosten für das Seminar vor Ort betragen Euro 50,-. Sie beinhalten Verpflegung sowie die eigentliche Seminargebühr. Bitte überweisen Sie diese Gebühr erst nach der Anmeldebestätigung. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden mit der Veröffentlichung von Fotos und der Liste der Teilnehmenden.

Thierhaupten

05.10.2022

Plankstetten

27.09.2022

Klosterlangheim

20.09.2022

WIR FREUEN UNS AUF EINE ZAHLREICHE TEILNAHME UND EINE GUTE VERNETZUNGSARBEIT

2021Logo ecb mit Schriftpng.png
1920px-Amt_für_Ländliche_Entwicklung_Logo.svg.png
Logo SDF Klosterlangheim.png
Logo SDF Plankstetten.png
Logo SDL Thierhaupten.jpg

Einige Beispiele an Mobilitätsprojekten und auch weitere spannende Inhalte in anderen Bereichen finden Sie hier

bottom of page