Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung inklusive Unterstützung bei der Förderantragstellung.
Kommunale Wärmeplanung
ecb unterstützt sowohl bereits bei der förderkonformen Antragstellung und detaillierten Zusammenstellung der dafür benötigten Unterlagen und übernimmt auch die Erstellung des Kommunalen Wärmeplans.
Neben den vorangegegangenen, unterstützenden Tätigkeiten bei der Förderantragstellung übernimmt ecb auch folgende Aufgaben:
Bestandsanalyse sowie Energie- und Treibhausgasbilanz inklusive räumlicher Darstellung
Potenzialanalyse zur Ermittlung von Energieeinsparpotenzialen und lokalen Potenzialen erneuerbarer Energien
Strategieerarbeitung und Erstellung eines Maßnahmenkatalogs
Beteiligung sämtlicher, betroffener Verwaltungseinheiten und aller weiteren relevanten Akteure
Verstetigungsstrategie inklusive Verantwortlichkeiten/Zuständigkeiten und Organisationsstrukturen
Controlling-Konzept für Top-down- und Bottom-up-Verfolgung der Zielerreichung
Kommunikationsstrategie für die konsens- und unterstützungsorientierte Zusammenarbeit mit allen Zielgruppen
Stetige Qualitätskontrolle und Abschlusspräsentation
Für folgende Städte, Märkte und Gemeinden berbeitet ecb die kommunale Wärmeplanung:
Prien am Chiemsee - www.prien.de
Forstinning - www.forstinning.de/wirtschaft-und-energie/energie/kommunale-waermeplanung
Ruhpolding - www.ruhpolding-rathaus.de
Seeon-Seebruck - www.seeon-seebruck-rathaus.de
Blieskastel - www.blieskastel.de
VG Kandel - www.vg-kandel.de
AFK - Aschheim, Feldkirchen, Kirchheim
Übersee am Chiemsee
Hebertshausen
Waldkraiburg