top of page

Die Kommunale Wärmeplanung. Förderfähig. Umsetzbar. Für Gemeinden, die handeln.

Kommunal.
Wärme.
Geplant.

AdobeStock_1013615895.jpeg

Die Energiewende beginnt

in Ihrer Kommune!

Unsere Leistungen

Die Kommunale Wärmeplanung ist ein zentraler Baustein für die Energiewende auf lokaler Ebene. Sie dient dazu, eine langfristige Strategie für eine nachhaltige, wirtschaftliche und sichere Wärmeversorgung in Gemeinden und Städten zu entwickeln. Unser Ingenieurbüro unterstützt Kommunen in ganz Deutschland umfassend bei der Erstellung und Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung. Der Prozess gliedert sich in mehrere essenzielle Schritte:

KWP_Konzepte_Zoom_Bestand.png

Bestandsanalyse

Wir erfassen die bestehende Wärmeversorgungssituation einer Kommune, indem wir den Energieverbrauch, bestehende Heizsysteme, Netzinfrastrukturen und relevante Akteure analysieren. Diese Daten bilden die Grundlage für alle weiteren Schritte.

KWP_Konzepte_Zoom_Potenzialanalyse.png

Potentialanalyse

Im nächsten Schritt identifizieren wir mögliche Potenziale zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. Dazu gehören erneuerbare Energien wie Geothermie, Solarthermie, Biomasse oder industrielle Abwärme sowie die Möglichkeiten einer effizienten Nutzung bestehender Wärmenetze. 

KWP_Konzepte_Zoom_Zielszenario.png

Entwicklung eines Zielszenarios

Basierend auf der Potenzialanalyse wird ein realistisches und wirtschaftlich tragfähiges Zielszenario für die zukünftige Wärmeversorgung entwickelt – immer in engem Austausch mit unseren Auftraggebern und unter Berücksichtigung aller örtlichen Gegebenheiten. Dieses Szenario berücksichtigt die gesetzlichen Vorgaben, wirtschaftliche Machbarkeit und individuelle Anforderungen der Kommune.

KWP_Konzepte_Zoom_Massnahmenkatalog.png

Erstellung eines Maßnahmenkatalogs

Zur Umsetzung des Zielszenarios wird ein detaillierter Maßnahmenkatalog erstellt. Dieser enthält konkrete Handlungsempfehlungen, darunter:

  • Technische Lösungen und Investitionsbedarfe

  • Zeitpläne und Priorisierungen

  • Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten

  • Beteiligung von relevanten Akteuren und Bürgerkommunikation

BÜRGER:INNEN IM FOKUS

Heizalternativen und praxisnahe Umsetzbarkeit

Viele Bürgerinnen und Bürger befürchten, dass sie gezwungen werden, ihre funktionierenden Heizsysteme sofort auszutauschen. Unser Ansatz ist jedoch ein anderer: Die Kommunale Wärmeplanung zeigt auf, welche Alternativen für eine klimafreundliche Wärmeversorgung möglich sind und wie diese schrittweise umgesetzt werden können. Dabei geht es nicht darum, bestehende Ölheizungen zwangsweise zu entfernen, sondern realistische und wirtschaftlich sinnvolle Wege aufzuzeigen.

Händedruck

Umsetzung & Begleitung.

Mehr als ein Papier

Die Kommunale Wärmeplanung endet nicht mit einem theoretischen Konzept. Wir unterstützen Kommunen auch in der praktischen Umsetzung, indem wir:

Förderanträge
stellen

Identifikation passender Förderprogramme und Begleitung des Antragsprozesses.

Wirtschaftlichkeit
berechnen

Analyse der Investitions- und Betriebskosten für verschiedene Umsetzungsvarianten.

Machbarkeit untersuchen

Konkrete technische und wirtschaftliche Prüfungen für spezifische Projekte inkl. Erstellung von Transformationsplänen

Stakeholder
begleiten

Einbindung von Bürgern, Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern in die Planung und Umsetzung.

WÄRMEPLANUNG & KLIMASCHUTZ

Chancen nutzen.
Zukunft gestalten.

Die kommunale Wärmeplanung ist weit mehr als eine gesetzliche Vorgabe – sie ist ein wirksames Instrument, um den Wärmesektor klimafit zu machen. In einem Bereich, der rund 50 % der deutschen Treibhausgasemissionen verursacht, schafft sie die Grundlage für eine systematische, realistische und umsetzbare Transformation.

Was zählt, sind keine idealisierten Zielbilder, sondern machbare Schritte vor Ort – abgestimmt auf die Gegebenheiten jeder einzelnen Kommune. Die verpflichtende Einführung schafft dafür die nötige Verbindlichkeit. Die Wärmeplanung wird so zur echten Chance: für mehr Unabhängigkeit, für tragfähige Infrastrukturen – und für eine klimaneutrale Wärmeversorgung, die auch wirtschaftlich Sinn ergibt.

Wir sehen darin nicht nur eine Herausforderung, sondern eine konkrete Gestaltungsaufgabe. Und begleiten Kommunen auf diesem Weg mit Erfahrung, technischem Know-how und einem klaren Ziel: Wärmeplanung, die wirkt.

davidkrusche_a_sunrise_over_a_bavarian_village_showing_the_br_8ea46d97-514a-447f-8936-8dbb

DARUM SIND WIR DER PERFEKTE PARTNER

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Unser Ingenieurbüro bringt nicht nur technisches Know-how, sondern auch Erfahrung in der Umsetzungsbegleitung mit. Wir entwickeln praxistaugliche, individuell zugeschnittene Wärmeplanungskonzepte, die nicht in der Schublade verschwinden, sondern echten Mehrwert für Kommunen und deren Bürger bieten.

Lassen Sie uns gemeinsam die Wärmezukunft Ihrer Kommune gestalten! Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

bottom of page